Matzen-Raggendorf
Glasfaserausbau für über 1.000 Haushalte gestartet

Michael Scheichenberger, Gemeinderat Christian Göschl, Martin Fassl (GF Breitband Holding Gmbh), Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Bürgermeister Alfred Redlich, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich und Abgeordneter zum NÖ Landtag Rene Zonschits | Foto: Rahel Mold
9Bilder
  • Michael Scheichenberger, Gemeinderat Christian Göschl, Martin Fassl (GF Breitband Holding Gmbh), Reinhard Baumgartner (GF nöGIG), Bürgermeister Alfred Redlich, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich und Abgeordneter zum NÖ Landtag Rene Zonschits
  • Foto: Rahel Mold
  • hochgeladen von Rahel Mold

Die Marktgemeinde Matzen-Raggendorf setzt einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt der Ausbau des offenen, öffentlichen Glasfasernetzes in Niederösterreich. Die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) wird künftig rund 1.100 Haushalte und Betriebe mit leistungsstarken Internetanschlüssen versorgen.

MATZEN-RAGGENDORF. Realisiert wird das Projekt durch die enge und engagierte Zusammenarbeit zwischen Gemeinde und Bevölkerung. Dieses Gemeinschaftsprojekt zeigt deutlich, wie entscheidend moderne digitale Infrastrukturen für die Lebensqualität und Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum sind.

Gemeinsamer Einsatz für modernes Netz

Möglich wird der Glasfaserausbau vor allem durch das starke Engagement auf kommunaler Ebene sowie die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. „Mein großer Dank gilt der Gemeinde Matzen-Raggendorf, dem nöGIG-Team und vor allem den Menschen vor Ort. Die hohe Nachfrage zeigt deutlich: Eine krisensichere digitale Infrastruktur ist unverzichtbar. Diese Investition zahlt sich mehrfach aus – für die Standortqualität, die wirtschaftliche Entwicklung und die Lebensqualität“, erklärt der Abgeordnete zum Nationalrat Andreas Minnich in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.

Für die Erschließung von Matzen-Raggendorf werden insgesamt rund 28 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. | Foto: Rahel Mold
  • Für die Erschließung von Matzen-Raggendorf werden insgesamt rund 28 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
  • Foto: Rahel Mold
  • hochgeladen von Rahel Mold

Auch Bürgermeister Alfred Redlich sieht im Projekt große Chancen: „Der Glasfaserausbau ist ein Meilenstein für Matzen-Raggendorf. Er bringt nicht nur schnelles Internet, sondern eröffnet unserer Gemeinde vielfältige neue Chancen – sei es in der Bildung, im Beruf, in der Wirtschaft oder im täglichen Leben. Diese Investition in die digitale Infrastruktur ist somit eine Investition in unser aller Zukunft.“

Bürgermeister Alfred Redlich unterstreicht die wegweisende Bedeutung für die Gemeinde. | Foto: Rahel Mold
  • Bürgermeister Alfred Redlich unterstreicht die wegweisende Bedeutung für die Gemeinde.
  • Foto: Rahel Mold
  • hochgeladen von Rahel Mold

Reinhard Baumgartner, Geschäftsführer der nöGIG Projektentwicklungs GmbH, betont die strategische Relevanz des Ausbaus: „Auch ich möchte allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement danken. Glasfaseranschlüsse sind heutzutage essenziell – für berufliche Tätigkeiten, Bildungszwecke oder den täglichen Austausch. Das Modell Niederösterreich transportiert diese Zukunftstechnologie auch in ländliche Regionen und gewährleistet damit Chancengleichheit zwischen Stadt und Land.“

Bauarbeiten starten im Juli – erste Anschlüsse 2026

Für die flächendeckende Anbindung der Gemeinde werden rund 28 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Der Ausbau erfolgt durch die STRABAG als Generalunternehmer, das Gesamtvolumen liegt bei 3,7 Millionen Euro. Der Baustart ist für Mitte Juli angesetzt, der Tiefbau soll bis Ende November 2025 abgeschlossen sein. Die ersten Anschlüsse werden Anfang 2026 aktiviert, die letzten bis Mai desselben Jahres.

Das könnte dich auch interessieren:

Gemeinde überbringt Glückwünsche zu Hochzeiten und Jubiläen
Sommerabend voller Musik, Humor und Lebensfreude

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.